Die Akupunktur hat ihre Wurzeln in China und ist eine der ältesten Heilmethoden der Welt. Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) basiert auf einer ganzheitlichen Betrachtung der Körperfunktionen, die auf dem Fließen der Lebensenergie, dem sogenannten Qi, beruhen. Die Akupunktur aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers und ist ohne schädliche Nebenwirkungen.

Erkrankungen, die auf Akupunktur besonders gut ansprechen
- Migräne
- Spannungskopfschmerzen
- Wirbelsäulenbeschwerden
- Ischialgien
- Tennisellbogen
- Neuralgien
- Psychosomatische Erkrankungen
- Rheumatische Beschwerden
- Nacken- und Schulterschmerzen
- Schmerztherapie in Schwangerschaft und Stillzeit
- Schmerztherapie bei Schmerzmittelunverträglichkeit
- u.v.m.